piwik no script img

Jahresendabrechnung von Tania MartiniRoman des Jahres

Tania Martini ist Redakteurin für das Politische Buch.

Lucia Berlin: „Was ich sonst noch verpasst habe“ (Arche). Sie beschrieb schlimmste Katastrophen, die sie alle aus ihrem eigenen Leben kannte, und das mit einem Humor, wie ihn nur Leute besitzen, die einmal viel getrunken haben.

Didier Eribon: „Rückkehr nach Reims“ (Suhrkamp). Eine eindrückliche Beschreibung der Gewalt der sozialen Welt. Eribon verdanken wir die Rückkehr des Klassenbegriffs ohne Haupt- und Nebenwiderspruchsproblematik.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

B. Rogger et al: „Holy Shit“ (dia­phanes). Welch Gipfeltreffen, hätte der Tod Aby Warburg nicht die gemeinsame Ausstellung mit Georges Bataille versaut; so ist dieser Katalog nur der Katalog einer verschollenen Ausstellung geworden.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Slavoj Žižek: „The Pervert’s Guide to Ideology“ (Suhrkamp). Er ist ein elender ­Leninist und ein bewusstseinsfixierter Hegelianer, aber den Übergang vom Erhabenen zum Kotartigen erklärt keiner so unterhaltsam wie er.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

W. Scheppe et al.: „Migropolis“ (Hatje Cantz). Gigantisches Archiv aus Bewegungsprofilen und Geschichten, das Migration und Tourismus der Stadt Venedig dokumentiert: Eine berauschende Karto­grafie des urbanen Raums!

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

B. Rogger et al: „Holy Shit“ (dia­phanes). Welch Gipfeltreffen, hätte der Tod Aby Warburg nicht die gemeinsame Ausstellung mit Georges Bataille versaut; so ist dieser Katalog nur der Katalog einer verschollenen Ausstellung geworden.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Slavoj Žižek: „The Pervert’s Guide to Ideology“ (Suhrkamp). Er ist ein elender ­Leninist und ein bewusstseinsfixierter Hegelianer, aber den Übergang vom Erhabenen zum Kotartigen erklärt keiner so unterhaltsam wie er.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

W. Scheppe et al.: „Migropolis“ (Hatje Cantz). Gigantisches Archiv aus Bewegungsprofilen und Geschichten, das Migration und Tourismus der Stadt Venedig dokumentiert: Eine berauschende Karto­grafie des urbanen Raums!

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Slavoj Žižek: „The Pervert’s Guide to Ideology“ (Suhrkamp). Er ist ein elender ­Leninist und ein bewusstseinsfixierter Hegelianer, aber den Übergang vom Erhabenen zum Kotartigen erklärt keiner so unterhaltsam wie er.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

W. Scheppe et al.: „Migropolis“ (Hatje Cantz). Gigantisches Archiv aus Bewegungsprofilen und Geschichten, das Migration und Tourismus der Stadt Venedig dokumentiert: Eine berauschende Karto­grafie des urbanen Raums!

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

W. Scheppe et al.: „Migropolis“ (Hatje Cantz). Gigantisches Archiv aus Bewegungsprofilen und Geschichten, das Migration und Tourismus der Stadt Venedig dokumentiert: Eine berauschende Karto­grafie des urbanen Raums!

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen