piwik no script img

Ein Roland ohne störende Hütten

Foto: José Farina/Rôlandia-PR

Wellblechhütten aufzustellen, um dem Kita-Platzmangel Herr zu werden, verbietet sich in Bremen nach Einschätzung von Bildungssenatorin Claudia Bogedan (SPD), denn: „Wir sind ja nicht in Brasilien.“ Allerdings: Während der Blick auf die Kopie des mittelalterlichen Rolandstandbildes in Rôlandia in Paraná allenfalls von Palmen und blauem Himmel gerahmt wird, verstellen ihn auf dem Bremer Markt derzeit Temporärbauten des Weihnachtsmarkts aus Pappe, Holz-und Walzmetall. An der Uni Bremen wiederum ist am Mittwoch das Jahrestreffen des Forschungsverbundes „Brazilian-German Collaborative Research Initiative in Manufacturing Technology“ (Bragecrim) zu Ende gegangen, wo sich rund 50 WissenschaftlerInnen beider Nationen ausgetauscht haben. Allüberall ist Brasilien.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen