piwik no script img

Trotz eines weiteren Vogelgrippefalls bei einem Schwan in Wilhelmshaven sieht Niedersachsens Landwirtschaftsministerium keine Anzeichen für eine drohende Ausbreitung in der Geflügelmast. Nach den Proben im Umkreis des betroffenen Mastbetriebs im Kreis Cloppenburg habe die Vogelgrippe sich dort nicht ausgeweitet, sagte die Tierseuchenexpertin des Ministeriums Barbara Gottstein im Agrarausschuss des Landtags. +++ Im Konflikt um die Einführung einer Pferdesteuer in Tangstedt im Kreis Stormarn will Bürgermeister Norman Hübener die für Mittwoch anberaumte Entscheidung in letzter Minute stoppen. Er werde beantragen, diesen Punkt von der Tagesordnung der abendlichen Sitzung der Gemeindevertretung zu nehmen, teilte Hübener mit. Für die nächste Sitzung am 14. Dezember werde er den Antrag stellen, die geplante Pferdesteuer-Satzung juristisch prüfen zu lassen. Damit soll geklärt werden, ob die umstrittene Steuer im Einklang mit den Gesetzen und Bestimmungen von Land und Bund steht. +++ Der Schriftsteller und bildende Künstler Feridun Zaimoğlu (51) ist mit der Ehrenprofessur des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet worden. Der seit 1985 in Kiel lebende Zaimoğlu sei „einer der bedeutendsten Schriftsteller der deutschen Gegenwartsliteratur“, sagte Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) in einer Feierstunde am Mittwoch. +++

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen