piwik no script img

VerweisVerwaiste Bahnsteige

„Wer S-Bahn fährt, bezahlt Ulbrichts Stacheldraht“, das dachten die Westberliner lange, weil die S-Bahn unter DDR-Verwaltung stand. Nicht abhalten davon, auf den schönen alten Holzbänken durch die Stadt und ihre Geisterbahnhöfe zu rattern, ließ sich Ende der 1970er Jahre die aus der Schweiz nach Berlin gekommene Fotografin Nelly Rau-Häring. Die Gesichter, die Hütchenträger, die Uniformen, denen sie begegnete, scheinen freilich zeitlich aus noch viel größerer Ferne zu uns zu sprechen. Die stillen Treppenaufgänge und die verwaisten Bahnsteige, die ihre damaligen Bilder zeigen – heute wieder (14–19 Uhr) in der Galerie Imago (Veteranenstraße 20) zu sehen – sind vertraut und fremd zugleich. Eine wunderbare Zeitreise, wirklich.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen