piwik no script img

Was macht die Bewegung

Freitag, 4. NovemberDortmund Kiezdemo, organisiert von der Anarchistischen Gruppe Dortmund (AGDO) durch die Nordstadt, um die vielschichtigen Probleme im Viertel, aber auch die unterschiedlichen Perspektiven und Lösungsansätze von unten aufzuzeigen. Die ersten Reihen der Demo bildet ein FLTI* Block. Treffpunkt um 15 Uhr vor dem Anarchistischen Buch- und Kulturzentrum Black Pigeon, Scharnhorststraße 50Erfurt„NSU – über Rassismus, rechten Terror, Geheimdienstaffären, fehlende Aufklärung“, Film („Der NSU-Komplex“) und Diskussionsveranstaltung (mit Katharina König und weiteren) ab 18 Uhr, Kulturforum Haus Dacheröden, Anger 37

Samstag, 5. NovemberBerlin„No Compact! – Der rechten Konferenz entgegentreten“: Kundgebung, 12 Uhr, Halong Hotel, Leipziger Straße 54. Mehr: antifa-nordost.orgZwickauDas #irgendwoindeutschland-Bündnis ruft anlässlich des fünften Jahrestages der NSU-Selbstenttarnung zur bundesweiten Demo in den letzten Wohnort des Terrortrios: „NSU in Zwickau: Kein Gras drüber wachsen lassen! Gegen Nazi-Terror und den rassistischen Normalzustand“. 14 Uhr, Hauptbahnhof

Sonntag, 6. NovemberKarlsruheDie Stolpersteine werden geputzt, Putzmaterialien werden gestellt. 14 Uhr, Brunnen am Kronenplatz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen