:
Nach dem Nachweis des hoch ansteckenden Vogelgrippe-Erregers H5N8 in einem Mastbetrieb in Barßel im Landkreis Cloppenburg ist die Tötung von rund 108.000 Geflügeltieren beschlossen worden. Sämtliche 16.000 Puten des betroffenen Betriebes seien bereits getötet worden, sagte eine Landkreissprecherin. Die Keulung von 92.000 Hühnern von zwei benachbarten Betrieben werde vorbereitet. +++ Die Zahl der Angriffe auf Flüchtlingsunterkünftein Niedersachsen steigt weiter an. Von Januar bis Oktober 2016 seien bereits 77 solcher Straftaten registriert worden, teilte das Innenministerium mit. Im selben Zeitraum des Vorjahres waren es den Angaben zufolge 65 entsprechende Straftaten. Die Zahl der Angriffe auf Flüchtlinge zwischen Januar und Oktober 2016 gab das Ministerium mit insgesamt 249 an. Davon seien 232 Taten rechtsmotiviert gewesen. Zu diesen Taten zählen etwa Beleidigungen oder Körperverletzungen. +++ Der Sanierungsstau in der schleswig-holsteinischen Infrastrukturist größer als bisher bekannt. Nach Angaben des Finanzministeriums stieg der Bedarf für zusätzliche Investitionen seit 2014 noch einmal um 450 Millionen Euro auf 5,3 Milliarden. +++ Mit dem Novovirus haben sich in Niedersachsen im vergangenen Monat mehr als 450 Menschen infiziert. Die Zahl der gemeldeten Fälle sei damit höher als in den vorangegangenen Jahren, sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums. +++
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen