piwik no script img

+++kurzpass+++

Der FC St. Pauli muss bei seinem Gastspiel am Montag in Würzburg wieder improvisieren. Vom Stamm stehen Trainer Ewald Lienen die Verteidiger Jan-Philipp Kalla und Philipp Ziereis, die Mittelfeldakteure Ryo Miyaichi und Waldemar Sobota sowie Torjäger Aziz Bouhaddouz verletzungsbedingt nicht zur Verfügung. „In der Länderspiel-Pause haben die Spieler Zeit, um zurückzukommen“, hofft Lienen. +++ Valerien Ismael bleibt auch in Zukunft der Trainer des VfL Wolfsburg. Einen Tag nach dem 3:0-Sieg beim SC Freiburg hat der Fußball-Bundesligaclub den bisherigen Interimscoach zum Nachfolger des beurlaubten Cheftrainers Dieter Hecking befördert. +++ Der Buxtehuder SV ist nur noch einen Sieg von der Teilnahme an der Runde der letzten Vier um den deutschen Handball-Pokal der Frauen entfernt. Buxtehude siegte im Achtelfinale am Samstag 29:21 (15:12) beim Bundesliga-Rivalen Borussia Dortmund +++ Der SV Poseidon Hamburg hat zum Auftakt der Wasserball-Bundesliga eine Überraschung verpasst. Beim Duisburger SV 98 unterlag der Aufsteiger am Sonnabend mit 6:11 (0:5, 1:3, 3:3, 2:2), konnte dem Gastgeber dabei in der zweiten Hälfte aber durchaus Paroli bieten. +++

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen