:
Der Oersdorfer Bürgermeister Joachim Kebschull, der mit einem Knüppel niedergeschlagen wurde, vermutet als Täter einen Wirrkopf aus dem Dorf. Es habe vor der Attacke Drohbriefe gegeben, die sich auf einen aber längst verworfenen Plan bezogen, Geflüchtete in einem Dorf im Kreis Segeberg unterzubringen, sagte Kebschull gestern. Der 61-Jährige lag nach der Attacke mit einer Gehirnerschütterung im Krankenhaus. Jetzt nahm er wieder seine Amtsgeschäfte auf. +++ Von über 100 Filialen in Hannover will die Sparkasse 19 Filialen bis Ende 2019 schließen. Das gab das Unternehmen gestern bekannt. Außerdem werden weitere 14 Filialen in Selbstbedienungs-Standorte umgewandelt. Rund 200 Vollzeitstellen fallen weg, betriebsbedingte Kündigungen schloss die Sparkasse aber aus. Der Stellenabbau werde „auf freiwilliger und sozialverträglicher Basis“ erfolgen, hieß es. +++ In Quakenbrück im Landkreis Osnabrück wird nun ein formelles Wahlprüfungsverfahren eingeleitet. Das bestätigte Wahlleiter Heinz Korte gestern dem NDR. Grund sei, dass es Wahleinsprüche wegen des Briefwahlergebnisses der Linken gab. Für die Linke war das Ergebnis in Quakenbrück am 11. September ein großer Erfolg. Mit 21,55 Prozent wurden sie bei der Kommunalwahl drittstärkste Kraft im Rat. Falls der Rat feststellt, dass es Manipulationen gab, müsste die Wahl in Quakenbrück wiederholt werden. +++
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen