:
Ein toter Wolfist in Köhlen (bei Cuxhaven) entdeckt worden. Es sei zu vermuten, dass das Tier erschossen wurde, teilte das niedersächsische Wolfsbüro mit. Der Kadaver werde nun im Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung Berlin untersucht. +++ Neue Pläne für eine unterirdische Starkstromtrassehat das Landkreis-Bündnis zur Verhinderung einer oberirdischen Stromautobahn durch Niedersachsen begrüßt. 2017 soll der exakte Verlauf der Trassen „Südlink“ und „Südost“ von Schleswig-Holstein nach Baden-Württemberg und Bayern feststehen. Die Leitungen sollen Strom aus Windparks in den Süden bringen. +++ Mehr Anspruch auf Besuchszeitensollen Häftlinge in niedersächsischen Gefängnissen bekommen. Eine Novelle des Justizvollzugsgesetzes beschloss gestern die Landesregierung. Häftlinge können derzeit eine Stunde pro Monat Besuch empfangen, künftig sollen es vier Stunden sein, im Jugendvollzug sind es sechs statt vier Stunden. +++ Für beispielhafte Museumspädagogikzeichnet die VGH-Stiftung fünf Museen in Niedersachsen und Bremen aus. Preisträger sind die Städtische Galerie Wolfsburg, die Bremer Weserburg, die Kunsthalle Emden, das Museum Nienburg und das Museum Industriekultur Osnabrück. Der Förderpreis Museumspädagogik ist mit je 3.500 Euro dotiert. Die Museen verpflichten sich, die prämierten Projekte innerhalb eines Jahres umzusetzen. +++
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen