piwik no script img

Sieben Demos gegen CETA und TTIP

Heute finden in sieben deutschen Großstädten Demonstrationen gegen Handelsabkommen wie CETA und TTIP statt. Das Forum Fairer Handel (FFH) und der Weltladen-Dachverband starten in Berlin beziehungsweise Frankfurt mit einem eigenen Fair-Handels-Block und laden alle Interessierten ein, teilzunehmen und gemeinsam für gerechtere Handelsstrukturen zu demonstrieren. Am 23. September wollen die EU-Handelsminister auf einem informellen Treffen in Bratislava die Anwendung von CETA auf den Weg bringen.

„Besonders gefährlich ist CETA, weil es TTIP – das einige bereits totsagen – überflüssig machen könnte“, warnt das FFH. „So könnten beispielsweise US-amerikanische Firmen über Tochterfirmen in Kanada Mitgliedsstaaten in der EU zum Beispiel für Umwelt- und Arbeitsschutzauflagen verklagen, da diese Art von Auflagen die Gewinnerwartungen von Unternehmen zu reduzieren droht.“ Um das zu verhindern, ruft ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis bundesweit zu den sieben Großdemonstrationen auf.

Das Positionspapier „Warum TTIP nicht zu einem faireren Welthandel beiträgt“ kann hier als PDF heruntergeladen werden: www.forum-fairer-handel.de > Materialien

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen