piwik no script img

Nach den gewalttätigen Ausschreitungen am Rande einer Demonstration gegen die NPD in Göttingen hat die Polizei Strafverfahren gegen 19 Personen eingeleitet. Ihnen werde Landfriedensbruch, Sachbeschädigung und gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr vorgeworfen, sagte ein Sprecher +++ Grünes Licht für den Ausbau des Hildesheimer Stichkanals hat Niedersachsen erhalten. Der Abzweig vom Mittellandkanal sei nach nochmaliger Prüfung als vordringlich im neuen Bundesverkehrswegeplan eingestuft worden, teilte das Verkehrsministerium in Hannover mit. +++ In Lübeck hat die zweite „Brotretter“-Filiale eröffnet. In dem Projekt der Vorwerker Diakonie und der Bäckerei-Kette Junge verkaufen Menschen, die eine zweite Chance benötigen, Backwaren vom Vortag. Den ersten Brotretter-Laden mit Café eröffnete Junge gemeinsam mit dem Straßenmagazin Hinz&Kunzt im März in Hamburg-Lohbrügge. +++ Zur neuen Vorsitzenden des Landesjugendhilfeausschusses ist die Vorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes in Schleswig-Holstein Irene Johns gewählt worden. Das Land hatte mit Skandal-Jugendheimen Schlagzeilen gemacht. +++ Die Flensburger Schiffbau-Gesellschaft will mit einem Sanierungsprogramm wieder in die schwarzen Zahlen kommen. Die Werft-Beschäftigten stimmten der Aufnahme von Tarifverhandlungen zu. +++

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen