: Der Medaillenspiegel
Nach 306 Entscheidungen ist dies der offizielle Medaillenspiegel der Olympischen Spiele von Rio de Janeiro.
Das Nationenranking hat weniger Aussagekraft als ein vorläufiges, amtliches Endergebnis einer Bundestagswahl. Die in Rio genommenen Dopingproben werden für zehn Jahre eingefroren und nachgetestet, sobald neue Analyseverfahren entwickelt worden sind. So ist der Medaillenspiegel der Spiele von London 2012 bereits zwölf Mal korrigiert worden, nachdem in Dopingproben von Medaillengewinnern verbotene Substanzen nachgewiesen worden sind. Während der Spiele von Rio wurden der russischen 4 x 100 Meter-Staffel die Goldmedaille von Peking 2008 aberkannt, nachdem bei einer Läuferin der Nachtest ein positives Ergebnis zu Tage ergeben hat. Der Medaillenspiegel von Rio de Janeiro ist also garantiert ohne Gewähr.
USA 46 37 38
Großbritannien 27 23 17
Volksrepublik China 26 18 26
Russland 19 18 19
Deutschland 17 10 15
Japan 12 8 21
Frankreich 10 18 14
Südkorea 9 3 9
Italien 8 12 8
Australien 8 11 10
Niederlande 8 7 4
Ungarn 8 3 4
Brasilien 7 6 6
Spanien 7 4 6
Kenia 6 6 1
Jamaika 6 3 2
Kroatien 5 3 2
Kuba 5 2 4
Neuseeland 4 9 5
Kanada 4 3 15
Usbekistan 4 2 7
Kasachstan 3 5 9
Kolumbien 3 2 3
Schweiz 3 2 2
Iran 3 1 4
Griechenland 3 1 2
Argentinien 3 1 0
Dänemark 2 6 7
Schweden 2 6 3
Südafrika 2 6 2
Ukraine 2 5 4
Serbien 2 4 2
Polen 2 3 6
Nordkorea 2 3 2
Belgien 2 2 2
Thailand 2 2 2
Slowakei 2 2 0
Georgien 2 1 4
Aserbaidschan 1 7 10
Weißrussland 1 4 4
Türkei 1 3 4
Armenien 1 3 0
Tschechien 1 2 7
Äthiopien 1 2 5
Slowenien 1 2 1
Indonesien 1 2 0
Rumänien 1 1 3
Bahrain 1 1 0
Vietnam 1 1 0
Taiwan 1 0 2
Bahamas 1 0 1
Elfenbeinküste 1 0 1
Unabhängige 1 0 1
Fidschi 1 0 0
Jordanien 1 0 0
Kosovo 1 0 0
Puerto Rico 1 0 0
Singapur 1 0 0
Tadschikistan 1 0 0
Malaysia 0 4 1
Mexiko 0 3 2
Algerien 0 2 0
Irland 0 2 0
Litauen 0 1 3
Bulgarien 0 1 2
Venezuela 0 1 2
Indien 0 1 1
Mongolei 0 1 1
Burundi 0 1 0
Grenada 0 1 0
Katar 0 1 0
Niger 0 1 0
Philippinen 0 1 0
Norwegen 0 0 4
Ägypten 0 0 3
Tunesien 0 0 3
Israel 0 0 2
Dominikanische Republik 0 0 1
Estland 0 0 1
Finnland 0 0 1
Marokko 0 0 1
Moldawien 0 0 1
Nigeria 0 0 1
Österreich 0 0 1
Portugal 0 0 1
Trinidad und Tobago 0 0 1
Vereinigte Arabische Emirate 0 0 1
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen