:
Heftige Vorwürfe gegen die Polizei haben Zeugen im Prozess um einen Großbrand mit Millionenschaden in Altenholz im Kreis Rendsburg-Eckernförde am Mittwoch vor dem Kieler Amtsgericht erhoben. Sie seien bei ihren Vernehmungen dort massiv unter Druck gesetzt worden, sagten zwei frühere Freunde des Angeklagten.Zudem widerriefen sie ihre belastenden Aussagen gegen den Angeklagten. „Ich habe Angst bekommen. Ich habe keinen anderen Ausweg gesehen, als ihn zu belasten. Ich wollte da nur raus,“ sagte ein 22-jähriger dem Gericht, weshalb er den Angeklagten damals beschuldigte. +++ Die Entscheidung des Osnabrücker Abendgymnasiums, eine vollverschleierte Schülerin vom Unterricht auszuschließen unterstützt die niedersächsische Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). Der Landesverband distanziere sich damit ausdrücklich von einer Stellungnahme des Bundesverbandes der GEW, betonte der Landesvorsitzende Eberhard Brandt. Frauen dürften nicht von Bildung ausgeschlossen werden, nur weil sie Burka oder Niqab trügen. +++ Wegen des Verdachts, kinderpornografisches Material aus dem Internet heruntergeladen zu haben, ist ein leitender Mitarbeiter der Stadt Kiel „bis auf Weiteres“ vom Dienst freigestellt worden. Außerdem werde die Einleitung disziplinarrechtlicher Maßnahmen geprüft, bestätigte ein Sprecher der Stadt. +++
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen