piwik no script img

Sex und Literatur

Foto: Promo

Lust ist politisch. Das wusste nicht nur der Philosoph Michel Foucault, das spüren Menschen täglich buchstäblich am eigenen Leib, besonders homosexuell zugeneigte. Erotische Literatur ist da eine gute Möglichkeit, die Grenzen des eigenen Erlebens zu überschreiten. Gibt es eine spezifische Ästhetik der Homoerotik? Gibt es Unterschiede zwischen schwuler und lesbischer Erotik? Die AutorInnen Kai Drische, Jan Gympel (Foto) und Stephanie Kuhnen lesen aus ihren aktuellen Romanen.

Das dunkle Tier Atem: Theater O-TonArt, ­Kulmer Str. 20 a, 14. 8., 19.30 Uhr, Eintritt frei

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen