: Kuba lesen
Leonardo Padura ist einer der meistgelesenen Schriftsteller Kubas. Er schreibt neben Romanen und Erzählungen auch Reportagen und literaturwissenschaftliche Studien. 2012 erhielt er den kubanischen Nationalpreis für Literatur und 2015 den spanischen Prinzessin-von-Asturien-Preis in der Sparte Literatur. Im Literaturhaus stellt er seinen neuen Erzählband „Neun Nächte mit Violeta“ zusammen mit seinem Übersetzer Hans-Joachim Hartstein vor. Darin erweist sich der in Havanna lebende Autor dem Deutschlandradio Kultur zufolge abermals als Virtuose der „sogenannten kleinen Form, zupackend und nuanciert, mit tropischen Exotismen gekonnt spielend“. Der Abend wird moderiert von dem Filmregisseur, Fernsehautor und Kuba-Experten Florian Borchmeyer.
Leonardo Padura – Lesung: Literaturhaus Berlin, Fasanenstraße 23, 25. 7., 20 Uhr, 5 /3 €
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen