piwik no script img

in kürze

Werder Bremen hat nach der Absage des Testspiels gegen Lazio Rom schnell reagiert und den FC Chelsea als Ersatz verpflichtet. Der Fußball-Bundesligist tritt nun am 7. August um 15 Uhr im Weserstadion gegen das Team aus London an. In der Mannschaft von Chelsea-Trainer Antonio Conte stehen Topstars wie Cesc Fabregas, Eden Hazard und Diego Costa sowie der bisherige Bremer Papy Djilobodji. Werder hatte das Testspiel gegen Lazio abgesagt, nachdem sich Hinweise darauf verdichteten, dass rechtsradikale Hooligans die Partie als Bühne missbrauchen wollten (taz.nord berichtete). Lazio Rom ist für seine einschlägige Fanszene bekannt. +++ Die deutsche Triathlon-Staffel hat bei der Mixed-WM in Hamburg die Bronzemedaille gewonnen. Neben Schlussmann Gregor Buchholz waren Laura Lindemann, Jonathan Zipf und Hanna Philippin für die Staffel der Deutschen Triathlon Union (DTU) gestartet. Neuer Titelträger wurde das Quartett aus den USA vor Australien. +++ Rund 120 Bumerang-Werfer aus aller Welt werden vom 22 bis 31. Juli zur Weltmeisterschaft in Kiel erwartet und 17 Titel auswerfen. „Die Cracks haben 30, 40 Modelle dabei“, sagt der Präsident des Deutschen Bumerangclubs, Eckhard Mawick. Als Königsdisziplin gilt die „Australische Runde“. Dabei fliegt der Bumerang bis zu 50 Meter weit und wird möglichst an gleicher Stelle im innersten Kreis des Wurffeldes wieder gefangen, dem Bull’s-Eye. +++

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen