:
Ein neues Wattenmeer-Zentrum in Wilhelmshaven fördert das Bundesbauministerium mit vier Millionen Euro. Für die internationale Forschungs- und Begegnungsstätte „Trilateral Wadden Sea World Heritage Partnership Centre“ soll der Bunker eines früheren Marineareals überbaut werden. +++ Die Zahl adoptierter Kinder und Jugendlicher ist in Niedersachsen nahezu gleich geblieben. In 2015 wurden 376 Kinder und Jugendliche adoptiert, im Jahr davor waren es laut Landesamt für Statistik 371. Zwei Drittel der Kinder wurden von einem neuen Partner eines ihrer Elternteile angenommen. Sieben Kinder und Jugendliche wurden von Verwandten adoptiert. Somit wurden 119 Jungen und Mädchen durch nicht verwandte Personen adoptiert. +++ Fußball-Schiedsrichterin Riem Hussein aus Bad Harzburg ist Deutschlands Schiedsrichterin des Jahres 2016. Die frühere Zweitligaspielerin des MTV Wolfenbüttel leitet seit 2006 Partien der Frauen-Bundesliga. In der vergangenen Saison wurde sie erstmals in der 3. Liga der Männer eingesetzt. +++ Die Höhe der Lkw-Maut will Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) nach einer Reihe schwerer Unfälle von Sicherheitsstandards abhängig machen. „Fahrzeuge, die hohe Standards erfüllen, zahlen geringere Maut“, forderte er. Lies habe Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) gebeten, den Vorschlag zu prüfen. +++
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen