piwik no script img

Konferenz AfD stoppen

Die AfD sollte nicht als kurzlebiges Phänomen betrachtet werden – schon im April trafen sich deshalb über 550 Aktivist_innen in Frankfurt am Main zur Aktionskonferenz. Nun, im Juli, veranstaltet das bundesweite Bündnis „Aufstehen gegen Rassismus“ in Frankfurt, Leipzig, München und Berlin Re­gio­nalkonferenzen zur drängenden Frage nach dem Umgang mit der AfD. Auf dem Programm der Konferenz am Samstag in Berlin steht neben der Organisation der für den 3. September geplanten Großdemo auch, „die Hoheit über die Stammtische zurückzugewinnen“. Erklärtes Ziel der deutlich kleineren Kampagne „Reclaim Alternatives“ ist es, der AfD, der NPD und deren Gesinnungsgenoss_innen den Wahlkampf in Berlin zu vermiesen. Das Aufsuchen von Infotischen der AfD ist Teil des Vorgehens. Wer da nun einen Synergiepotenzial erspäht, sieht richtig.

Samstag, 9. JuliKonferenz der Kampagne „Aufstehen gegen Rassismus“ für die Region Berlin-Brandenburg mit Stammtischkämpfer_innen-Teamerausbildung. Start um 13 Uhr im Verdi-Haus, Paula-Thiede-Ufer 10

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen