piwik no script img

Umzug der alten Dame

Foto: Huhu Uet/Wikimedia Commons

1879 wurde hier der erste Sud aufgesetzt, kurz danach entstand dieses Foto der Holsten-Brauerei im damals selbstständigen Altona. Am Mittwoch gaben die Carlsberg-Gruppe, zu der die Bierbrauer seit 2004 gehören, und der Senat bekannt: Holsten zieht um – aber Holsten bleibt in Hamburg. In einem Gewerbegebiet im Stadtteil Hausbruch entsteht ab Ende des Jahres eine neue Produktionsstätte, die dann etwas weniger Bier brauen wird, als man es zuletzt tat: Der Markt ist nicht, was er mal war. Der Umzug auf das Erbpachtgrundstück ist für das 1. Quartal 2018 geplant. An Holsten- und Harkortstraße schafft das Platz für bis zu 7.500 neue Einwohner: Entstehen soll auf dem 8,65 Hektar großen Areal ein Wohn- und Kleingewerbequartier mitsamt eines Hotels.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen