piwik no script img

Einbruchsschutz finanziell fördernwill Niedersachsen bei Neubauten. Im Landtag in Hannover betonte Innenminister Boris Pistorius (SPD), bisher werde er nur bei bestehenden Gebäuden, nicht aber Neubauten gefördert. „Deshalb werde ich mich im Rahmen der anstehenden Innenministerkonferenz dafür einsetzen, dass zukünftig auch private Neubauvorhaben entsprechend bezuschusst werden“, sagte er. +++ Ein 1.000 Meter langer Deichsoll an Schleswig-Holsteins Nordseeküste rund 1.200 Einwohner besser vor Sturmfluten schützen. Der Deichbau zwischen der Hattstedter Marsch und der Geest bei Wobbenbüll im Kreis Nordfriesland kostet rund fünf Millionen Euro. 53 Prozent der Kosten trägt die Europäische Union, 33 Prozent der Bund und 14 Prozent das Land. +++ Nach dem Brandanschlagauf eine geplante Flensburger Flüchtlingsunterkunft hat die Polizei ihre Ermittlungen abgeschlossen. Die Akten zu zwei Verdächtigen habe die Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft übergeben, teilte eine Sprecherin mit. Nun obliege es der Staatsanwaltschaft zu prüfen, ob sie die 22 und 25 Jahre alten Männer wegen des Anschlags im Oktober 2015 anklagt, hieß es. Die beiden Flensburger bestritten bislang die Tat. +++ Kommunen dazu ermuntern, möglichst bald auf Plastiktüten zu verzichten, will die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung. +++

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen