:
Panne im Kernkraftwerk Brokdorf hat es eine gegeben: Bei Inspektionen des Abgassystems sind erneut an Kompressoren gebrochene Passfedern festgestellt worden, wie das Energiewendeministerium in Kiel mitteilte. Bei der Panne habe es sich um ein meldepflichtiges Ereignis der untersten Kategorie „Normal“ gehandelt, das innerhalb von fünf Arbeitstagen gemeldet werden muss. +++ Die Suche nach NS-Raubkunst erleichternwill das Niedersächsische Wissenschaftsministerium. Dafür sei ein Pilotprojekt zum „Erst-Check“ in fünf Museen im Süden des Landes entwickelt worden. Dadurch könne festgestellt werden, ob ein Verdacht auf Raubgut vorliege und weiterführende Prüfungen notwendig seien. +++ Beschwerde gegen Baustopp für das Offshore-Terminal in Bremerhaven hat das Land Bremen eingelegt. Die Umweltschutzorganisation BUND hatte beim Verwaltungsgericht eine entsprechende Verfügung erwirkt. Sie hält Bauvorhaben wegen des bestehenden Schwerlasthafens in Cuxhaven für überflüssig. +++ Einen Hilferuf zur Aufnahme weiterer Vergewaltigungsopfer der Terrormiliz IS hat die Menschenrechtlerin Nadia Murat an die Bundesregierung und das Land Niedersachsen gerichtet. Bei der SPD-Landtagsfraktion wies die 21-jährige Jesidin in Hannover auf Übergriffe hin, der die Minderheit selbst in Flüchtlingsunterkünften ausgesetzt sei. +++
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen