piwik no script img

Golden State ist wieder im Spiel

In der Zone: Stephen Curry Foto: USA Today

In der NBA müssen die Cleveland Cavaliers auf ihren Endspielgegner warten. Am Sonntag gewann Meister Golden State Warriors bei den Oklahoma City Thunder 108:101 und konnte zum 3:3 ausgleichen. Es gibt nun ein Entscheidungsspiel Montagnacht. Der Titelverteidiger, der nach vier Partien bereits 1:3 hintengelegen hatte, hat Heimrecht. Die Thunder-Profis gingen mit einer 83:75-Führung in den Schlussabschnitt, konnten in den letzten 12 Minuten jedoch die immer stärker werdende Warriors-Offensive nicht mehr stoppen. „Keiner von uns wollte, dass die Saison heute endet. Wir lagen fast die gesamte Partie hinten, haben aber nie aufgegeben, und unsere Zähigkeit hat sich letztlich ausgezahlt“, sagte Klay Thompson, der mit elf verwandelten Dreiern einen NBA-Rekord aufstellte. Von seinen 41 Punkten (Karrierebestwert in den Playoffs) erzielte Thompson 19 im Schlussviertel und stellte seinen Teamkollegen Stephen Curry in den Schatten. „Klay hat unglaubliche Dinger getroffen“, sagte der wertvollste Spieler der Vorrunde, der 29 Zähler beisteuerte. Man dürfe jetzt in Spiel sieben trotz des Heimvorteils nicht nachlassen, forderte Curry.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen