piwik no script img

Magischer Täuscher

Foto: Deutsche Kinemathek

Helmut Schreiber (l. stehend) machte in der NS-Zeit als Filmproduzent Karriere. Nach Kriegsende wurde er unter dem Namen Kalanag als Magier weltberühmt. In seinem Buch „Kalanag. Die kontrollierten Illusionen des Helmut Schreiber“ beschreibt Rolf Aurich die Erfolgsgeschichte eines professionellen Täuschers, der den Antisemitismus persönlich mittrug, die Entnazifizierung aber schadlos überstand und auch später anscheinend unfähig zur Einsicht in die eigene Schuld war.

Buchpremiere Kalanag: Deutsche Kinemathek, Potsdamer Str. 2, 19. 5., 19 Uhr, Eintritt frei

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen