piwik no script img

Social Center 4 all!

Foto: socialcenter4all.blackblogs.org

Vergangenen Oktober in Charlottenburg und November in Neukölln ist es bereits versucht worden: Ein soziales Zentrum für alle zu gründen. „Geflüchtete müssen in Berlin auf der Straße schlafen, während leerstehende Gebäude zu Spekulationsobjekten werden“, sagte Marcus Staiger, Sprecher des Bündnisses Social Center 4 All damals anlässlich der Besetzung der Alten Post in Neukölln, die mit einer Räumung endete. Das Bündnis sc4a lädt am Freitag zur Praxiskonferenz mit verschiedenen Workshops ins Bethanien ein, im Rahmen derer das Thema Besetzen neu beleuchtet und Handlungsspielräume entwickelt werden sollen. Folgende Topics stehen auf dem Plan: Recht & Gesetz rund ums Besetzen, Taktik und Praxis, Besetzungen „damals“ – Mythos und Wirklichkeit, Besetzungen „heute“ – Was geht (nicht)?, Medien & Öffentlichkeit. Alles am Freitag, 13. Mai, im New Yorck im Bethanien, Mariannenplatz 2a, Beginn um 17 Uhr, Abschlussplenum um 18.30 Uhr. Am Samstag ab 14 Uhr ist sc4a außerdem mit einem Infostand beim Carnival of Subcultures zu finden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen