HEISS UND FETTIG:
Ausnahme vom Reinheitsgebot genehmigt
Die Hamburger Verbraucherschutzbehörde hat vorige Woche die Anträge eines zweiten Herstellers zum Brauen von „besonderen Bieren“ genehmigt. Das macht eine Ausnahme vom geltenden Reinheitsgebot möglich. Die Genehmigung ist begrenzt auf ein konkretes, durch den Antragsteller in einer Rezeptur benanntes und genau beschriebenes besonderes Bier. (taz)
125 Jahre Leibniz-Keks
Eins der ersten Markenprodukte Deutschlands feiert 125. Geburtstag: der Leibniz-Keks, benannt nach Hannovers Universalgenie Gottfried Wilhelm Leibniz. Der Unternehmensgründer Hermann Bahlsen hatte den Keks 1891 – zwei Jahre nach Gründung seiner Hannoverschen Cakes-Fabrik – erstmals im Sortiment. Er blieb die Basis für den wirtschaftlichen Erfolg: 2015 verkaufte Bahlsen von seinem Bestseller über zwei Milliarden Stück in mehr als 55 Ländern. (dpa)
Lückenhafte Warnungen
80 Prozent der Lebensmittelwarnungen beschreiben das Risiko unzureichend. Eine Analyse des Internetportals lebensmittelwarnung.de durch die Verbraucherzentrale Hamburg ergab, dass die Warnungen unvollständig sind oder verharmlosend. Die Verbraucherzentrale fordert einen Verantwortlichen, der die Richtigkeit der Warnmeldungen sicherstellt. (taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen