: Was macht die Bewegung
Donnerstag, 14. April Asyl | HamburgNach dem gewaltfreien „Blankenese Chainsaw Massacre“ der Interventionistischen Linken ruft der Runde Tisch Blankenese auf, Unterstützung für die Errichtung der Geflüchtetenunterkunft im Björnsonweg zu zeigen. Demo, 18 Uhr, Treffpunkt Blankeneser MarktplatzPostwachstum | Halle „Das Ende der Megamaschine“ Lesung und Gespräch mit Autor Fabian Scheidler. 18.30 Uhr, Franckesche Stiftungen zu Halle, Franckeplatz 1, Eintritt frei
Freitag, 15. AprilTag der Arbeit | DüsseldorfDie Arbeiterinnen- und Arbeiter Union informiert, warum „es vielleicht doch“ Sinn macht, sich am 1. Mai zu beteiligen, was der Tag mit einer „autonomen“ Arbeiter*innenbewegung und/oder starken Basisgewerkschaften und einer Perspektive für die Zukunft zu tun haben kann. „Wieso? Weshalb? Warum? 1. Mai 2016“, 19 Uhr, Volmerswertherstraße 6
Sonntag, 17. AprilAbschiebung | HamburgAls erstes Bundesland plant Hamburg noch in diesem Jahr eine Abschiebeeinrichtung am Flughafen zu errichten. „Kein Abschiebeknast in Hamburg oder anderswo!“ Demo, 13 Uhr, Flughafen, Terminal 1Antifaschismus | München„Golden Dawn: A Personal Affair“: Filmvorführung und Diskussion mit dem Filmteam aus Griechenland. Einlass ab 19.30 Uhr, Griechisches Haus, Bergmannstraße 46
Mehr: bewegung.taz.de
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen