piwik no script img

+++ Beigelegt haben die Tochtergesellschaft des Windanlagenherstellers Enercon und die Gewerkschaft IG Metall ihren Streit über die Versetzung von Betriebsräten. Beide Seiten haben einem gerichtlichen Vergleich zugestimmt, hieß es gestern. Das Ergebnis: Die klagenden Arbeitnehmer werden von ihrer Tätigkeit bei der Enercon-Tochter Gusszentrum Ostfriesland (GZO) freigestellt und verlassen das Unternehmen später auf eigenen Wunsch. +++ Wegen des Verdachts des schweren sexuellen Missbrauchs eines Kindes in der Flüchtlingsunterkunft Boostedt befinden sich zwei Tatverdächtige seit Mittwochabend in Untersuchungshaft. Das Amtsgericht Neumünster hat Haftbefehle gegen die 29 und 21 alten Männer erlassen, wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Kiel gestern sagte. +++ Thomas Schaaf will die Mannschaft von Hannover 96 bis zum Saisonende in der Fußball-Bundesliga betreuen. Eine vorzeitige Trennung beim akut abstiegsbedrohten Tabellenletzten schloss der Trainer aus. „Ich bleibe bis zum Saisonende und bereite mich auf alle Partien vor“, versicherte Schaaf gestern. +++ Ein Bündnis will sich am Wochenende in Buchholz in der Nordheide einem Neonazi-Aufmarsch entgegenstellen. Die rechtsextreme „AG Nordheide“ hat den Angaben zufolge zu einer Kundgebung unter dem Motto „Asylflut stoppen“ in der Buchholzer Innenstadt aufgerufen. +++

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen