: Neu im Kino
In einer Reportage von 1925 schreibt Joseph Roth über ein Erlebnis im Hafen von Marseille: "Das Kino liegt gegenüber den Schiffen. Von der See aus kann der Mensch, der die Freuden des Kontinents lange entbehrt hat, die großen, bunten Plakate mit dem Feldstecher sehen. Das Kino heißt bescheiden 'Kosmos-Theater'. Man gibt den Film von den 'Roten Wölfen'." Und Roth erzählt von diesem Film, einer wilden Räubergeschichte aus den Abruzzen, im Zentrum Margot, die von einer Bande entführt und in einen Turm gesperrt wird. Seltsam nur, so Evan Johnson und Guy Maddin: Man findet nichts über diesen Film. Die beiden haben für ihren Film "The Forbidden Room" Recherchen betrieben und sind auf keine anderen Spuren als die in Roths Reportage gestoßen. Vielleicht hat er den Film einfach erfunden. In jedem Fall jedoch gibt es die "Roten Wölfe" nun (wieder). Sie haben den Film nach den kargen Vorgaben Roths selbst gedreht, halb rekonstruiert, halb geträumt. Und nicht nur diesen. "The Forbidden Room" ist ein Film aus Filmen, die nicht mehr existieren. Und die jetzt, erträumt, erfunden doch wieder, neu in der Welt sind. In 4 Kinos
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen