Pläne für das Stadtschloss: Speisen mit Blick auf den Lustgarten
Das rekonstruierte Berliner Schloss soll ein Dachrestaurant bekommen. Der Stiftungsrat gab am Dienstag grünes Licht für Planung und Bau. Der Haushaltsausschuss des Bundestags hatte Ende 2015 überraschend 5 Millionen Euro für den Aufbau zugesagt, noch ehe es die offizielle Entscheidung gab.
Das Schloss soll unter dem Namen Humboldtforum von 2019 an ein Kunst- und Kulturzentrum werden. Baustaatssekretär Florian Pronold (SPD) erklärte als Vorsitzender des Stiftungsrats: „Von dort wird man eine grandiose Aussicht auf den Lustgarten und auf Unter den Linden bis zum Brandenburger Tor genießen können.“
Einstimmig berief der Stiftungsrat zudem das neue Führungstrio für das Mammutprojekt. Nachfolger des überraschend abgetretenen Baumanagers Manfred Rettig ist Hans-Dietrich Hegner aus dem Bundesbauministerium, Lavinia Frey übernimmt die neue Aufgabe des Kulturvorstands, und der bisherige technische Vorstand Johannes Wien wurde Vorstandssprecher. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen