piwik no script img

Mühlenfelds Niederlage

BER Staatsgäste müssen nicht im Container abgefertigt werden. Termin für Eröffnung im April

Beim BER peilen die Verantwortlichen weiter eine Eröffnung 2017 an. „Das ist immer noch möglich, aber wir müssen jetzt auch zur Kenntnis nehmen, dass es sehr knapp wird mit diesem Zeitrahmen“, sagte Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) als Vorsitzender des Aufsichtsrats nach einer Sondersitzung am Freitag.

Ob 2017 noch klappt, will Flughafenchef Karsten Mühlenfeld bei der nächsten Aufsichtsratssitzung am 22. April bekannt geben. Im Streit über den neuen Regierungsflughafen gab es indes eine vorläufige Einigung.

Demnach bleibt es dabei, dass Staatsgäste nach der Eröffnung des BER zunächst in einem Interimsbau empfangen werden und fünf Jahre später das Regierungsterminal in Betrieb geht. Damit sind Vorschläge von Karsten Mühlenfeld vom Tisch, Staatsgäste sogar dauerhaft im Interimsbau zu empfangen. So wollte Mühlenfeld Platz schaffen für zusätzliche Passagiere auf dem Gelände des Großflughafens. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen