piwik no script img

Der dem Wolf folgt

Foto: Wikimedia Commons

Paul Wernicke ist nicht nur Gründer der Wildnisschule Hoher Fläming, sondern auch ein erfahrener Spurenleser – und er kann seine Fertigkeiten dank der immer häufiger auftretenden Wolfsspuren in seiner Heimat stets vervollkommnen. Doch nicht nur die Fährten dieser faszinierenden Tiere, sondern auch die Spuren vieler anderer Tiere unserer Wildnis erzählen spannende Geschichten. Davon wird Wernicke in seinem lebendigen Vortrag „Die Kunst des Fährtenlesens“ sprechen und allen Interessierten erste Einblicke geben, um so manches Naturgeheimnis aufspüren zu können.

Die Kunst des Fährtenlesens: Waldschule Plänterwald, Dammweg 1b, 7. 3., 18.30 Uhr, es wird um Anmeldung unter der Tel. (030) 53 00 09 70 und eine kleine Spende gebeten

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen