piwik no script img

Was macht die Bewegung

Dienstag, 23. FebruarAntifaschismus | PforzheimSeit 1994 findet eine geschichtsrevisionistische Fackelmahnwache auf dem Pforzheimer Wartberg statt, um der „deutschen Opfer“ des Luftangriffs vom 23. Februar zu gedenken. Gegen die Nazimahnwache am 23. Februar in Pforzheim: „Nicht lange fackeln!“ Treffpunkt um 18 Uhr am Hauptbahnhof, Kundgebung und Anlaufpunkt für Proteste, 18.30 Uhr, Hotel Hasenmayer, Heinrich-Wieland-Allee 105nonazis23feb.blogsport.deAntifaschismus | Karlsruhe Gemeinsame Zugfahrt nach Pforzheim: 17 Uhr, Hauptbahnhof, Südausgang. Weitere: nonazis23feb.blogsport.de/anreiseUkraine | Stuttgart „Weder Krieg noch Frieden. Der schwelende Krieg und die Interessenkonflikte in Osteuropa.“ Diskussion mit Reinhard Lauterbach, Osteuropakorrespondent der jungen Welt. 19 Uhr, RLS, Ludwigstraße 73aRepression | Hamburg Rasmus Gerlach zeigt seinen Film „Gefahrengebiete & andere Hamburgensien“, anschließend Diskussion, 19.30 Uhr, mpz e.V., Susannenstraße 14 c/d, HinterhofKohleausstieg | BerlinAuch dieses Jahr will „Ende Gelände“ wieder massenhaft Kohlebagger blockieren und Tagebaue besetzen, diesmal in der Lausitz vom 13.–16. Mai. Infoveranstaltung dazu in der B-Lage, Mareschstraße 1

twitter.com/bewegungsteam

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen