Was alles nicht fehlt:
Ein zweibeinige Marke:Der deutsche Fußballnationalspieler Mario Götze hat ein neues Logo. Die Hamburger Agentur Neue Monarchie hat es im Auftrag von Götzes Management-Agentur Companion-M entworfen. Im Bereich Vermarktung und Merchandising soll das Logo Götzes Marke weiter stärken. Im Mittelpunkt des Logos steht der Buchstabe „G“ in Form eines „dynamischen Pfeiles“. Damit sollen „Götzes fußballerisches Können als auch sein Lifestyle“ symbolisiert werden, hieß es in einer Mitteilung. Eine weitere Variante beinhaltet Götzes Vor- und Nachnamen als Zeichen für Souveränität und Selbstbewusstsein, wie es heißt. Götze vom FC Bayern ist nicht der einzige Fußball-Profi, der über ein eigenes Logo verfügt. Auch Mesut Özil (Arsenal London) oder Cristiano Ronaldo (Real Madrid) setzen darauf.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen