piwik no script img

Hilfen für notleidende Syrer

Geberkonferenz Bundesregierung kündigt Erhöhung an

BERLIN/DÜSSELDORF taz/afp | Die Bundesregierung will den deutschen Beitrag zur UNHCR-Flüchtlingshilfe um 500 Mil­lio­nen Euro auf insgesamt rund 1,5 Milliarden Euro im laufenden Jahr aufstocken. Dies werde Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Donnerstag bei der Londoner Geberkonferenz für Syrien und die umliegenden Regionen bekannt geben, berichtete die Rheinische Post. Regierungssprecher Steffen Seibert wollte die Zahlen am Mittwoch nicht bestätigen, sagte jedoch: die Bundesregierung werde ihre finanziellen Zusagen „substanziell“ erhöhen. Der in diesem Jahr benötigte Betrag für notleidende Menschen in Syrien und 4 Millionen Flüchtlinge in den Nachbarländern wird von der UN auf etwa 8 Milliarden US-Dollar beziffert. Außenminister Frank-Walter Steinmeier appellierte an die Zahlungsbereitschaft der Staatengemeinschaft: „Es ist auch in unserem eigenen Interesse, wenn Menschen sich nicht auf den Weg nach Europa machen müssen.“

Schwerpunkt

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen