: Neue Nachbarn
So viel Aufmerksamkeit zieht der Umzug in eine Flüchtlingsunterkunft sonst eher selten auf sich. Als am Mittwoch nach monatelangem Rechtsstreit zwischen der Stadt und Anwohnern die ersten 47 Bewohner in das ehemalige Kreiswehrsatzamt in Harvestehude einzogen, stand die Presse geradezu Spalier. Alle wollten diesen Moment sehen, wollten fotografieren, wie die neuen Bewohner, die meisten sind Familien aus Syrien, Irak, Afghanistan und Eritrea, aus dem Bus steigen und ihre Koffer in die villengesäumte Sophienterrasse 1a tragen. Nächste Woche kommen die übrigen 143 Bewohner ins neue Haus und dann kehrt hoffentlich Ruhe und ein bisschen Alltag ein.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen