piwik no script img

Gülle gefährdet Trinkwasser

Grundwasser und Oberflächengewässer in Schleswig-Holstein leiden unter intensiver Tierhaltung und Biogasanlagen. Die Belastungen seien besorgniserregend, sagte Friedhelm Taube von der Uni Kiel bei der Vorstellung des ersten Nährstoffberichts für das Land. „Wir sehen seit mehr als zehn Jahren keine Verringerung bei der Belastung der Gewässer mit Nitrat und der Luft mit Ammoniak.“ Der Stickstoffüberschuss sei weit höher als erlaubt. Umweltminister Robert Habeck (Grüne) sagte: „Wir müssen die Einträge von Stickstoff dringend reduzieren, um das Trinkwasser künftiger Generationen zu schützen.“  (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen