piwik no script img

in aller kürze

Henning Ahrens erhält den Bremer Literaturpreis

Henning Ahrens erhält am heutigen Montag den Bremer Literaturpreis 2016. Die Jury verleihe ihm die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung für seinen im S.-Fischer-Verlag erschienenen Roman „Glantz und Gloria“, teilte der Bremer Senat mit. Henning Ahrens wurde 1964 in Peine geboren, hat Anglistik, Geschichte und Kunstgeschichte in Göttingen, London und Kiel studiert. Neben seiner Übersetzertätigkeit veröffentlichte er unter anderem die eigenen Lyrikbände „Stoppelbrand“ und „Kein Schlaf in Sicht“ sowie die Romane „Lauf Jäger lauf“ und „Tiertage“. Den mit 6.000 Euro dotierten Förderpreis zum Bremer Literaturpreis erhält Matthias Nawrat für sein im Rowohlt Verlag erschienenes Buch „Die vielen Tode unseres Opas Jurek“. Laut Jury werden dort „die Schrecken der Vergangenheit in einer absurd-komödiantischen Erzählweise vergegenwärtigt, die alle Legenden und Lebenslügen entlarvt.“  (epd)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen