piwik no script img

Essen günstiger

Lebensmittel Preise sinken 2015 um fast ein Fünftel

ROM rtr | Die Lebensmittelpreise sind 2015 um 19 Prozent eingebrochen. Damit setzte sich die Verbilligung das vierte Jahr in Folge fort, teilte die Welternährungsorganisation FAO am Donnerstag mit. Allein im August waren die Preise mit 5,2 Prozent im Vergleich zum Vormonat so stark wie seit 2008, dem Ausbruch der weltweiten Finanzkrise, nicht mehr gesunken. Im Dezember gingen insbesondere die Preise für Fleisch, Milchprodukte und Getreide zurück. Der FAO-Index für die globalen Nahrungsmittelpreise sinkt kontinuierlich seit 2011, als er einen Wert von knapp 230 Punkten erreichte. Im Dezember stand er bei 154,1 Punkten.

Grund für den Preisverfall sind volle Lager, geringe Nachfrage zum Beispiel wegen des abflauenden Wachstums in China sowie der Verfall der ­Energiepreise. Im vergangenen Jahr billigten die EU-Agrarminister deshalb bereits Soforthilfen in Höhe von einer halben Milliarde Euro für Landwirte. In Deutschland beantragten nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums im Dezember rund 7.800 Milchbauern und Tiermäster Subventionen in Höhe von bis zu 10.000 Euro pro Hof. ksc

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen