piwik no script img

+++ Lebenslange Haft wegen Mordes hat die Staatsanwaltschaft am Montag vor dem Landgericht Göttingen für einen 29-jährigen Angeklagten gefordert. Sie halte es für erwiesen, dass der Mann aus dem Kreis Göttingen Anfang dieses Jahres den Bruder seiner Freundin in einen Hinterhalt gelockt und erschossen hat, sagte ein Gerichtssprecher. +++ Mit Reizgas sollen am Montagvormittag offenbar drei SchülerInnen in der Integrierten Gesamtschule (IGS) im niedersächsischen Einbeck zahlreiche Mitschüler verletzt haben. Die 15- bis 16-Jährigen hätten Reizgas im Klassenraum versprüht, so der Verdacht der Polizei. 30 Schüler sollen daraufhin über Atemwegsreizungen geklagt haben, einzelne Schüler hätten sich übergeben. 20 Schüler wurden von Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht, aber kurz darauf wieder entlassen. +++ Ein 56 Jahre alter Mann ist in Wiesmoor im Landkreis Aurich tot in einem Wassergraben gefunden worden. Die Polizei geht von einem Unglück aus +++ Nach dem Zusammenstoß zwischen einer Schwebefähre und einem Frachter auf dem Nord-Ostsee-Kanal am 8. Januar ermittelt die Kieler Staatsanwaltschaft gegen den Fährführer. Es bestehe der Verdacht eines gefährlichen Eingriffs in den Schiffsverkehr, sagte Oberstaatsanwältin Birgit Heß am Montag. Es gehe auch um Körperverletzung – weil bei dem Unglück der einzige Passagier verletzt wurde. +++

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen