piwik no script img

Was macht die Bewegung

Donnerstag, 7. Januar

Dessau | AntirassismusAm 7. Januar 2005 verbrannte Oury Jalloh an Händen und Füßen gefesselt in einer Dessauer Polizeizelle. Internationale Gutachter stellten im vergangenen Jahr fest, dass wenig dafür spricht, dass Oury Jalloh sich selbst angezündet hat. Unter dem Motto „Das Feuerzeug – das Symbol der Lüge!“ ruft die „Initiative in Gedenken an Oury Jalloh e. V.“ zur Gedenkdemonstration anlässlich des 11. Todestages von Oury Jalloh auf. 14 Uhr, Hauptbahnhof, Fritz-Hesse-Straße 47initiativeouryjalloh.wordpress.com

Hamburg | Antirassismus

Treffpunkt für die gemeinsame Anreise aus Hamburg nach Dessau: 7 Uhr am S-Bahnhof Sternschanze; Tickets im Kopierladen Schanzenblitz, Bartelsstraße 21 und im Internationalen Zentrum B5, Brigittenstraße

Dresden | Antirassismus„Oury Jalloh – das war Mord!“ Bustreffpunkt für die Fahrt nach Dessau: 11 Uhr, Großenhainer Platz. Tickets im AZ Conni

Köln | Antirassismus„Dessau ist weit weg, wir wollen an diesem Tag daher unsere Wut über den Mord und die darauffolgende Vertuschung durch die Justiz auch in Köln auf die Straße tragen und uns solidarisch mit den Freund*innen und der Familie von Oury Jalloh zeigen. Wir bitten von Rassismus betroffene Menschen voran zu gehen.“ Oury Jalloh Demo, 18 Uhr, Bahnhof Süd, Ausgang Luxemburger Straße

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen