: Linke und Grüne: Waffenstopp!
TÜRKEI Berlin dürfe Erdoğan nicht beliefern, fordern Kipping und Roth
Das Vorgehen des türkischen Militärs trage „längst Merkmale eines von langer Hand geplanten Bürgerkrieges“, sagte die grüne Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth. Nach der deutschen Rüstungsexportrichtlinie dürfe es jedoch keine Lieferungen an Länder geben, in denen die Menschenrechte verletzt werden. Das gelte „auch für die Türkei“, sagte sie. Laut Human Rights Watch wurden seit Wiederbeginn der Kämpfe in der Südosttürkei im Juli mehr als 100 Zivilisten getötet. Die Menschenrechtsorganisation rechnet mit einer deutlichen Zunahme der Zahl ziviler Opfer über Weihnachten. Sicherheitskräfte setzten in den mit Ausgangssperren belegten Städten auch Panzer und Artillerie gegen Barrikaden der PKK-Jugendorganisation YDG-H ein. pab
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen