:
Die Preise für Eigentumswohnungen in Niedersachsen sind teilweise stark gestiegen. Am teuersten sind Immobilien im Landkreis Aurich. Vor allem die Inselimmobilien auf Juist und Norderney führten zu dem hohen Preisniveau. Die Hälfte aller inserierten gebrauchten Wohnungen werde für mindestens 2.180 Euro pro Quadratmeter angeboten, teilte die Bausparkasse LBS Nord mit. +++ Mit einer neuen Masche haben Verbrecher in Hameln Flüchtlinge um ihre Habe gebracht. Mit einem gefälschten Behördenschreiben sei eine syrische Familie aus ihrer Wohnung gelockt und zur Ausländerbehörde bestellt worden, sagte ein Polizeisprecher. In der Zwischenzeit wurde ihre Wohnung aufgebrochen. +++ Mehr Ausbildungschancen für Migranten mit Hauptschulabschluss hat die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein gefordert. Laut dem „Ländermonitor berufliche Bildung“ der Bertelsmann Stiftung erhalten Hauptschüler und Migranten im Vergleich zu deutschen Jugendlichen mit höheren Schulabschlüssen seltener eine Lehrstelle.+++ Finanziell alleingelassen fühlen sich Niedersachsens Kommunen bei der Unterbringung und Integration von Flüchtlingen. „Wenn es in diesem Tempo weitergeht und keine gegenläufigen Maßnahmen getroffen werden, bekommen wir das in absehbarer Zeit nicht hin“, sagte der Präsident des Städte- und Gemeindebundes, Marco Trips. +++
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen