Spielabbruch in Osnabrück: Feuerzeugwurf eines Fans war teuer
Der Abbruch des DFB-Pokalspiels gegen RB Leipzig hat den Fußball-Drittligisten VfL Osnabrück rund 200.000 Euro gekostet. Das bestätigte VfL-Präsident Hermann Queckenstedt. Die Partie am 10. August war abgebrochen worden, weil ein Schiedsrichter von einem aus dem VfL-Fanblock geworfenen Feuerzeug am Kopf getroffen worden war. Das Spiel wurde für Leipzig gewertet. Der finanzielle Schaden ist etwas abgemildert, weil der Zweitligist aus Leipzig dem VfL 20.000 Euro erlässt und bis Ende der Saison weitere 30.500 Euro stundet. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen