:
Die Christian-Albrechts-Universität in Kielerhält für zwei Forschungsprojekte insgesamt gut 20 Millionen Euro. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft in Bonn habe den Anträgen „Biogeochemische Wechselwirkungen im tropischen Ozean“ (12,44 Millionen Euro) und „Entstehen und Funktionieren von Metaorganismen“ (7,73 Millionen) zugestimmt, teilte das Wissenschaftsministerium in Kiel mit. Aus Sicht von Staatssekretär Rolf Fischer zeige die Entscheidung einmal mehr, dass die Kieler Uni „in der wissenschaftlichen Top-Liga spielt“. +++ Spezialkräfte der Polizeihaben auf der Suche nach Waffen in Hameln zwei Wohnungen gestürmt und durchsucht. Gefunden wurden ghestern allerdings keine Waffen. Einen Zusammenhang zum Terroralarm in Hannover und Paris gab es nicht. Hintergrund war vielmehr ein Verfahren wegen häuslicher Gewalt. +++ Die Niedersächsische Landesmedienanstalthat 20 Beiträge für den diesjährigen Medienpreis nominiert. Mit sechs Nominierungen ist der Fernsehsender RTL Nord am häufigsten vertreten, die Hörfunksender Antenne Niedersachsen, Radio Hannover und Radio 21 schafften es je zweimal. Mit je einem Beitrag sind Radio FFN, Radio 38, Radio Leinehertz, die Ems-Vechte-Welle, Energy Bremen und der Fernsehsender Sat.1 im Rennen. Die Sieger in insgesamt sieben Kategorien werden am 3. Dezember bekanntgegeben. +++
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen