piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

Mister PISA kommt

GEW organisiert Veranstaltungsreihe zu ihrem Jubiläum. Und zur neuen Pisa-E-Studie

Von kaj

Am kommenden Donnerstag, dem 3. November, werden die detaillierten Länderergebnisse der neuen Pisa-E-Studie vorgestellt. Dabei wird es erneut ein Länderranking geben, das diesmal auch nach Schulformen aufgesplittet ist. Insider rechnen mit einer „Bombe“, weil Hauptschulen und Gesamtschulen in einigen Nordländern sehr schlecht abschneiden und Bayern vermutlich wieder mal brilliert.

Auf dem Hearing „Schulreform jetzt – oder weiter wie bisher?“ der GEW am Samstag informierte Schulforscher Prof. Klaus Klemm bereits vorab über die sozialen Rahmendaten. So müsse bei einem Ländervergleich die Arbeitslosenquote und der Migrantenanteil berücksichtigt werden, bei dem die Hansestadt mit 38 Prozent an der Spitze aller Bundesländer liegt.

Die GEW Hamburg fordert in ihrem Programm eine „zehnjährige Schule für alle“. Ob sie damit richtig liegt, will sie am Freitag (14.30 Uhr, Curiohaus) bei einem „Round Table“ mit Experten diskutieren. Prominentester Gast wird Andreas Schleicher sein, der PISA-Koordinator der OECD. Bereits heute wird ab 19 Uhr im Kleinen Saal des Curiohauses über die Zukunft der Sonderschulen diskutiert. Das Thema ist eine offene Flanke der CDU-Bildungspolitik. Referenten sind die Professoren Karl-Dieter Schuck und Sieglinde Ellger-Rüttgardt. Und am Samstag, dem 5. November, lädt ab 10 Uhr noch mal der Grundschulverband zu einer Fachtagung ein. kaj

Vollständiges Programm: www.gew-hamburg.de.

taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?