: Schnellverfahren beschlossen
Neben Bayern bekommt auch Niedersachsen eine oder mehrere Registrierungsstellen für Flüchtlinge. Das kündigte Landesinnenminister Boris Pistorius (SPD) an. Die Standorte würden wahrscheinlich noch vor Weihnachten bekanntgegeben. „Auch Bad Fallingbostel ist ein denkbarer Standort, aber da ist noch nichts entschieden“, sagte Pistorius.
Die Bundesregierung hatte sich auf neue Aufnahmeeinrichtungen geeinigt, wo Asylanträge im Schnellverfahren abgearbeitet werden. Geplant sind bundesweit bis zu fünf solcher Zentren, die ersten davon in Bamberg und Manching in Bayern. Niedersachsens Ministerpräsident Stefan Weil (SPD) hatte bereits Bad Fallingbostel als möglichen Standort erwähnt. Dort ist in einer ehemaligen britischen Kaserne die größte Notunterkunft für Flüchtlinge in Niedersachsen entstanden.
Pistorius will auch mehr Tempo bei der Registrierung von Flüchtlingen. „Wir brauchen viel schneller die Kompletterfassung aller relevanten Daten jeden Flüchtlings, auch mit Fingerabdrücken, damit wir wissen, wer das ist und auch, wo er sich aufhält.“ Wer sich nicht an die Registrierungsvorschriften halte, müsse sanktioniert werden, sagte er. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen