piwik no script img

In kalten Zelten

Foto: Henrik Josef Boerger/dpa

Über 3.000 Flüchtlinge mussten zuletzt bei kalten Temperaturen um fünf Grad in unbeheizten Zelten schlafen. Etwa 100 Flüchtlinge protestierten am Dienstag vor dem Rathaus. „Uns ist kalt“, hieß es auf den Transparenten. „Baut die Zelte ab bitte“. Vor allem Kinder litten unter der Kälte und Feuchtigkeit. Der Protest wirkte. Am Donnerstag verkündete die Innenbehörde, alle Zelte seien beheizbar. Allerdings dauerte es noch bis zum frühen Freitag, bis alle Geräte liefen.

Ab Montag sollen alle nicht-winterfesten Zelte am Jenfelder Moor, der Harburger Dratelnstraße nach und nach durch Holzhäuser ersetzt werden, Anfang November will man fertig sein. Auch für die Schnackenburgallee in Bahrenfeld sind winterfeste Quartiere geplant. Von dort sollen etwa 800 besonders hart Betroffene wie Kinder, Familien und Alte ab Montag in einem Bürogebäude am Albert-Einstein-Ring unterkommen. (taz)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen