piwik no script img

Archiv-Artikel

KINDER Licht und Treppen im Jüdischen Museum

Daniel Libeskind gehört zu den renommiertesten und zugleich geistreichsten Architekten unserer Zeit. Das Jüdische Museum in Berlin war Libeskinds erstes großes Projekt auf internationaler Ebene. Seine Wände sind schräg, seine Fenster sind so schmal wie Schlitze und eine Treppe endet im Nichts. Wieso das so ist, erklärt eine Führung im Jüdischen Museum für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Mit Zollstock und Geodreieck erkunden die Kinder bei der 2-stündigen Führung „Das ver-rückte Haus“ die Architektur von Libeskind und erfahren, welchen Einfluss Licht, Treppen oder Ecken darauf haben. Danach wird ein eigenes Traumhaus gebastelt.

■ Führung „Das ver-rückte Haus“: Jüdisches Museum, Lindenstraße 9–14, Sonntag, 11 Uhr, 3 €