: Neu im Kino
Pete Docters Film führt in den Kopf des Mädchens Riley, deren Handlungen von fünf personifizierten Emotionen gesteuert werden: Freude, Wut, Ekel, Angst und Kummer treten als bunte StrippenzieherInnen der kindlichen Persönlichkeitsentwicklung in Erscheinung und bestimmen die Färbung von Rileys Langzeit erinnerungen, als Murmeln aus der Schaltzentrale abgesogen und im Langzeitgedächtnis gelagert. Ab und zu kommen die „Vergesser“ vorbei, saugen mit ihrem Staubsauger unnötige Namen und Telefonnummern ab, doch ansonsten strahlen die Wände überwiegend gelb – der Farbe von „Freude“. Als vor 20 Jahren der erste komplett am Computer generierte Animationsfilm der von Steve Jobs geführten Firma Pixar in die Kinos kam, war die Skepsis groß. Könnten Pixel liebevoll gezeichnete Figuren ersetzen, gleichen Emotionen hervorrufen wie Handzeichnungen? Sie konnten. Kühne Drehbuchideen, Ideenreichtum und Sensibilität für Figuren und deren Empfindungen wurden zum Markenzeichen. Nun spielen Gefühle die Hauptrolle in „Alles steht Kopf“, dem bisher originellsten und eigenwilligsten aller Pixar-Filme.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen