in aller kürze:
Gut besuchter Denkmal-Tag
Rund 28.000 Menschen haben in Hamburg die Angebote zum „Tag des offenen Denkmals“ genutzt. Das waren 8.000 mehr als beim „Tag des offenen Denkmals“ im vergangenen Jahr, sagte Jörg Seifert vom Denkmalschutzamt. Neben Hafen-, Fabrik- und Bahnanlagen, Speichergebäuden, Schiffen und Kränen konnten Brücken, Schleusen und Wassertürme besichtigt werden. (dpa)
Kleiderkammer bleibt länger
Die Kleiderkammer zur Unterstützung von Flüchtlingen in den Messehallen kann bis Jahresende bleiben. Darauf haben sich Bezirk Mitte und Messe geeinigt, wie die Initiative „Refugees Welcome – Karoviertel“ auf ihrer Facebook-Seite mitteilte. Eigentlich sollte die Halle für den Aufbau der Messe Hanseboot Ende des Monats komplett geräumt werden. Die von Ehrenamtlichen organisierte Kleiderkammer ist zentraler Anlaufpunkt für Sachspenden für Flüchtlinge in Hamburg. (taz)
Wieder Hunderte Flüchtlinge am Bahnhof
Am Hauptbahnhof haben sich am Wochenende Hunderte Flüchtlinge gesammelt. Einige übernachteten dort, wie Helfer berichteten. Am Sonntag wurden sie auf Züge etwa nach Lübeck, Kiel oder Rostock verteilt. Knapp 100 wurden zu einem Zug nach Kiel geleitet, von wo sie mit einer Fähre nach Skandinavien reisen wollten. (dpa)
Gut besuchte Kirchen-Nacht
Rund 76.000 Besucher waren Samstag in Hamburg bei der 12. Nacht der Kirchen. 125 christliche Kirchen öffneten bis Mitternacht ihre Türen, teilte Kirchenkreis Hamburg-Ost mit. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen